Diese Spiegelei-Muffins sind die leckersten und superschnell zubereitet! Sie sind sehr fettarm, ohne schwere Sahne und enthalten nur so viel Zucker wie nötig. Der Teig schmeckt schön frisch und enthält Schokosplitter als leckere Überraschung. Aprikosenhälften und Vanillecreme inszenieren den täuschend ähnlichen Look des Spiegeleis. Die Muffins lassen sich wunderbar zu Ostern zu einer Tasse Kaffee oder zum Brunch bzw. Frühstück als süßen Start in den Tag servieren.

Zutaten
- Mehl: Im Rezept verwende ich eine Mischung aus 1/3 Vollkornmehl und 2/3 Weizenmehl Type 550, da durch das Vollkornmehl mehr Nährstoffe in den Teig kommen. Du kannst aber auch die komplette Menge mit Weizenmehl Type 405, 550 oder Dinkelmehl machen.
- Backpulver: Durch das Backpulver geht der Teig schön auf.
- Vanillinzucker: Du kannst entweder fertigen Vanillinzucker oder selbstgemachten Vanillezucker nutzen. Die Umrechnung wäre wie folgt: je Packung Vanillinzucker sind es 2 TL selbstgemachter Vanillezucker.
- Zucker: Sowohl für den Teig als auch das Topping, kannst du den Zucker gegen Birkenzucker (Xylit), Erythrit oder anderen Süßstoff austauschen. Nachdem ich nur so viel Zucker wie absolut nötig verwende, kommt er bei mir trotz allem ins Gebäck.
- Neutrales Pflanzenöl: Hierbei empfehle ich Rapsöl statt Sonnenblumenöl, da es mehr Omega-3-Fettsäuren enthält.
- Zitronenaroma: Für einen frischen Geschmack füge ich dem Teig immer sehr gerne Zitronenaroma hinzu. Dies kannst du durch natürliches Zitronenaroma aus dem Fläschchen (z.B. Dr. Oetker) oder dem Abrieb einer Zitrone (bereits fertig als Pulver oder von einer frischen Bio-Zitrone) erreichen.
- Pflanzliche Milch: Bei der pflanzlichen Milch kannst du sämtliche Arten verwenden. Jedoch empfehle ich bevorzugt Sojamilch, da sie zugleich bindend wirkt (quasi als Ei-Ersatz).
- Schokotröpfchen/ Schokoraspel: Die Wahl, ob Schokotröpfchen oder Schokoraspel, ist dir und deinem Vorratsschrank überlassen. Beides peppt den Teig geschmacklich nochmal auf. Falls du jedoch kein Schoko-Fan bist, kannst du auch auf sie komplett verzichten.
Topping – Vanillecreme und Deko:
- Aprikosenhälften: Die Aprikosenhälfte imitiert den Eidotter des Spiegeleis und kann aufgrund der passenden Größe schlecht ersetzt werden. Zudem empfehle ich beim Kauf auf das Abtropfgewicht zu achten.
- veganer Crème fraîche: Hierbei kannst du fertigen veganen Crème fraîche (bspw. von Dr. Oetker – Creme Vega) oder auch selbstgemachten nutzen. Falls du dich für die letztere Variante entscheiden solltest, sollte der selbstgemachte Crème fraîche von der Konsistenz her nicht zu flüssig sein, da er der Vanillecreme Stabilität geben muss.
- Vanille-Sojajoghurt: Für den schönen Vanillegeschmack empfehle ich dir Vanille-Sojajoghurt. Du kannst ihn aber auch durch einen Naturellen Sojajoghurt ersetzen und ihm mit Vanilleextrakt oder Vanillezucker den Vanillegeschmack verleihen.
- Vanillinzucker: Der Vanillinzucker bringt der Vanillecreme zum einen die nötige Süße als auch den Vanillegeschmack. Auch hier kannst du selbstgemachten Vanillezucker oder Vanilleextrakt plus Süßstoff als Alternative verwenden.
- Zucker: Je nach Geschmack kannst du mehr oder weniger Zucker oder auch anderen Süßstoff zur Vanillecreme geben.
Weitere Zutaten und die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
Springe zu RezeptZubereitung
- Bestücke das Muffinblech mit Muffinförmchen (aus Papier oder alternativ aus Silikon) und heize den Backofen auf 175° Ober-/ Unterhitze vor.
- Gib alle trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver, Vanillinzucker und Zucker in den Mixtopf und vermische sie bei mittlerer bis hoher Stufe (im Thermomix: 15 Sek. Bei Stufe 6; Alternativ: Handrührgerät oder Küchenmaschine).
- Gib nun alle feuchten Zutaten, wie Pflanzenöl, Zitronenaroma und pflanzliche Milch zu den trockenen Zutaten in den Mixtopf und vermenge sie miteinander (im Thermomix: 30 Sek. Stufe 6; Alternativ: Handrührgerät oder Küchenmaschine).
- Schokotröpfchen bzw. Schokoraspel in den Teig unterheben und den Teig mit einem Löffel auf die Muffinförmchen verteilen (ca. 1 gehäufter EL pro Muffinform). Die Muffins in den Backofen geben und ca. 20 min. backen lassen.

- Die fertigen Muffins aus dem Backofen holen und ca. 1 – 1,5 Std abkühlen lassen.
Topping zubereiten:
- Aprikosenhälften in ein Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen. (Der übrige Aprikosensaft kann als Zusatz im Wasserglas Verwendung finden und getrunken werden.)
- Vermenge vegane Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt, Vanillinzucker und Zucker mit einem Löffel in einer Schüssel. Verteile die Vanillecreme mithilfe eines Teelöffels gleichmäßig auf die Muffins (hierbei ein bisschen Platz zum Rand lassen, da sich die Creme noch etwas absenken kann) und lege jeweils eine Aprikosenhälfte mit der Wölbung nach oben mittig auf.
- Stelle die Muffins bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Zusätzliche Tipps
- Du kannst das Topping alternativ auch mit veganer Sahne, Sahnesteif, Zucker und Vanillinzucker zubereiten
- Ich empfehle dir wie im Rezept beschrieben ein Muffinblech für die nötige Stabilität zu verwenden, da Muffin-Förmchen allein (aus Papier oder Silikon) beim Backen wegkippen können
Viel Spaß beim Nachbacken!

Spiegelei-Muffins
Dies sind die leckersten Spiegelei-Muffins! Sie sind fettarm, ohne Sahne, enthalten nur so viel Zucker wie nötig und sind superschnell gebacken. Du kannst sie zu Ostern zum Kaffee oder auch zum Brunch servieren.
Equipment
- 1 Muffinblech (für 12 Muffins)
- 12 Muffinförmchen (Papier) (Alternativ: aus Silikon)
Zutaten
- 125 g Mehl (z.B. 1/3 Vollkornmehl und 2/3 Type 550)
- 1 TL Backpulver
- 1 Pck Vanillinzucker (Alternativ: 2 TL selbstgemachter Vanillezucker)
- 70 g Zucker
- 25 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 1/4 Flasche Zitronenaroma (z.B. Dr. Oetker Zitronenaroma-Fläschchen; Alternativ: Abrieb einer Zitrone)
- 90 g pflanzliche Milch (z.B. Soja, Hafer, etc.)
- 20 g Schokotröpfchen / Schokoraspel (kann auch weggelassen werden)
Topping:
- 2 Dosen Aprikosenhälften (1 Dose = 135 g Abtropfgewicht)
- 150 g veganer Crème fraîche (z.B. Dr. Oetker – Creme Vega oder selbstgemachtes Crème fraîche)
- 100 g Vanille-Sojajoghurt
- 2 Pck Vanillinzucker (Alternativ: 4TL selbstgemachter Vanillezucker)
- 2 TL Zucker
Anleitungen
- Das Muffinblech mit Muffinförmchen (aus Papier) bestücken und den Backofen auf 175° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver, Vanillinzucker und Zucker in den Mixtopf geben und bei mittlerer bis hoher Stufe vermischen (Thermomix: 15 Sek bei Stufe 6; Alternativ: Handrührgerät oder Küchenmaschine)
- Alle feuchten Zutaten: Pflanzenöl, Zitronenaroma und pflanzliche Milch hinzugeben und alles miteinander vermengen (Thermomix: 30 Sek. Stufe 6; Alternativ: Handrührgerät oder Küchenmaschine)
- Schokotröpfchen/ Schokoraspel in den Teig unterheben und den Teig mit einem Löffel auf die Muffinförmchen verteilen (ca. 1 gehäufter EL pro Muffinform). Die Muffins in den Backofen geben und ca. 20 min. backen lassen.
- Die fertigen Muffins aus dem Backofen holen und ca. 1 – 1,5 Std abkühlen lassen.
Topping zubereiten:
- Aprikosenhälften in ein Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen.
- Vegane Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt, Vanillinzucker und Zucker mit einem Löffel in einer Schüssel vermengen. Die Vanillecreme mithilfe eines Teelöffels gleichmäßig auf die Muffins auftragen (hierbei ein bisschen Platz zum Rand lassen, da sich die Creme noch etwas absenken kann) und jeweils eine Aprikosenhälfte mit der Wölbung nach oben mittig auflegen.
- Muffins bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit!
Notizen
- Du kannst das Topping alternativ auch mit veganer Sahne, Sahnesteif, Zucker und Vanillinzucker zubereiten
- Ich empfehle dir wie im Rezept beschrieben ein Muffinblech für die nötige Stabilität zu verwenden, da Muffin-Förmchen allein (aus Papier oder Silikon) beim Backen wegkippen können
- Du kannst den Zucker auch gegen Birkenzucker oder anderen Süßstoff austauschen
Hast du das Rezept ausprobiert? Verlinke @nessivegan und verwende #nessivegan
Schreibe einen Kommentar