Ostern steht bereits vor der Tür und wenn dir noch ein Rezept für ein superleckeres Ostergebäck fehlt, habe ich genau das Richtige für dich. Diese veganen Quarkhasen bestehen nicht aus dem klassischen Quark-Öl-Teig, sondern veganem Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt und ein wenig Pflanzenöl, die dem Teig die nötige Elastizität und Fluffigkeit geben. Die Hasen und Küken sind super schnell gebacken und können wunderbar zum Kaffee mit der ganzen Familie serviert werden.

Zutaten
- Mehl: Im Rezept habe ich Weizenmehl Type 550 verwendet, jedoch kannst du auch eine Mischung mit Weizenvollkornmehl machen, wenn dich ein etwas dunklerer Teig nicht stört oder Dinkelmehl nutzen.
- Backpulver: Damit geht der Teig schön auf.
- Vanillinzucker: Du kannst entweder fertigen Vanillinzucker verwenden oder auch selbstgemachten Vanillezucker (200 g Zucker mit 1-2 ausgekratzten Vanilleschoten in einem Schraubglas mehrere Tage ziehen lassen).
- Zucker: Für den Teig kannst du den Zucker auch gegen Xylit oder Erythrit austauschen, jedoch für die Ummantelung würde ich normalen Zucker verwenden, da er feiner und geschmacksintensiver ist.
- veganer Crème fraîche: Beim Crème fraîche nutze ich meist Dr. Oetker Creme Vega, aber du kannst mithilfe von Cashewnüssen, Cashewmilch und Zitronensaft selbst Crème fraîche herstellen oder auch eine andere Marke nutzen.
- Vanille-Sojajoghurt: Für einen intensiveren Vanillegeschmack empfehle ich Vanille-Sojajoghurt, wie im Rezept, statt dem Naturellen. Falls du jedoch keinen mit Vanillegeschmack zur Hand hast, kannst du auch einen Naturellen verwenden und den fehlenden Vanillegeschmack mit mehr Vanillezucker oder Vanilleextrakt ausgleichen.
- neutrales Pflanzenöl: Hier können sämtliche pflanzlichen Öle genutzt werden, jedoch empfehle ich, aufgrund des besseren Verhältnisses von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren, Rapsöl.
Weitere Zutaten und die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
Springe zu RezeptZubereitung
- Mehl, Backpulver, Vanillinzucker, Zucker in einem Mixtopf vermengen. Alternativ: mit einem Handrührgerät in einer Schüssel oder einer Küchenmaschine.
- Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt, Öl in den Mixtopf geben und verkneten. Im Thermomix: ca. 1,5 Min. im Modus „Teig Kneten“. Alternativ: Handrührgerät mit Knethaken oder eine Küchenmaschine mit Knetfunktion.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen
- Den Teig auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsfläche geben, Nudelholz zum Ausrollen und ggf. Hände mit Mehl einreiben und den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen. Falls der Teig zu klebrig und elastisch ist: den Teig nochmals mit den Händen kneten und etwas Mehl in den Teig einkneten
- Einen kleinen Mehlhaufen (ca. 1 EL) neben der Arbeitsfläche platzieren und die Ausstecher reintunken, mit den bemehlten Ausstechern die Hasen und/oder Küken nacheinander aus dem Teig ausstechen und auf dem mit Backpapier belegten Backblech mit ausreichend Abstand platzieren

- Danach das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Hasen/ Küken ca. 14 – 18 min. backen bis bei den ersten Ausstechern die Ohren (bzw. Schnäbel) goldig werden

- Während des Backens des letzten Backblechs: 100 g Zucker mit Vanillinzucker (Alternativ: selbstgemachtem Vanillezucker) auf einem flachen Teller vermengen und die Margarine (bzw. pflanzliche Butter) schmelzen (z.B. in einer Wasserbad-Schmelzschale/ Schmelztopf oder in einer Tasse im Wasserbad)
- Hasen/ Küken aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Dann die Hasen/ Küken mit der geschmolzenen Butter bestreichen und sofort in die Vanille-Zucker-Mischung drücken
Zusätzliche Tipps
- Wahl der Ausstecher: Ich habe Formen in der Größe von 8 – 12,5 cm x 6,6 – 8 cm verwendet. Die Formen sollten nicht zu klein sein, da kleinere Details der Formen beim Backen unförmig werden bzw. verschwinden können.
- Förmchen bleiben beim Ausstechen am Teig kleben bzw. Teig lässt sich nicht ausstechen: den Teig nochmal kneten und etwas Mehl mit einkneten und den Teig dicker ausrollen. Wenn der Teig zu dünn ausgerollt wird, klebt er zu sehr an der Form fest und lässt sich nicht von der Arbeitsfläche oder von der Form lösen.
- Nach Geschmack kann auch der Abrieb einer halben Zitrone oder ein ½ Fläschchen Zitronenaroma zum Teig hinzugegeben werden
Viel Spaß beim Nachbacken!

Vegane Quarkhasen
Diese veganen Quarkhasen bestehen nicht aus dem klassischen Quark-Öl-Teig, sondern veganem Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt und ein wenig Pflanzenöl, die dem Teig die nötige Elastizität und Fluffigkeit geben. Die Hasen und Küken sind super schnell gebacken und können wunderbar zum Kaffee mit der ganzen Familie serviert werden.
Equipment
- Ausstecher in Hasen- und/oder Küken-Form (Größe der Hasen: ca. 12-12,5 cm x 6,6 cm, Größe des Kükens: 8cm x 8 cm)
Zutaten
- 300 g Mehl (z.B. Weizenmehl Type 550)
- 1 Pck. Backpulver (1 Päckchen = 15 g)
- 2 Tüten Vanillinzucker (Alternativ: 4 TL selbstgemachter Vanillezucker)
- 90 g Zucker (Alternativ: Xylit, etc.)
- 100 g veganer Crème fraîche (z.B. Dr. Oetker Creme Vega)
- 80 g Vanille-Sojajoghurt
- 40 g neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Erdnussöl, etc.)
- weiteres Mehl für die Arbeitsfläche
nach dem Backvorgang:
- 100 g Zucker
- 1 Tüte Vanillinzucker (Alternativ: 2 TL selbstgemachter Vanillezucker)
- 50 g Margarine / pflanzliche Butter
Topping nach Bedarf:
- Schokotröpfchen oder Lebensmittelfarbe zur Verzierung und als Augen
- Korinthen als Augen (vor dem Backen in den Teig drücken)
Anleitungen
- Mehl, Backpulver, Vanillinzucker, Zucker in einem Mixtopf (Alternativ: mit einem Handrührgerät in einer Schüssel) vermengen
- Crème fraîche, Vanille-Sojajoghurt, Öl in den Mixtopf bzw. in die Schüssel geben und verkneten (im Thermomix: ca. 1,5 Min. im Modus „Teig Kneten“, Handrührgerät: Knethaken verwenden)
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen
- Den Teig auf eine sehr gut bemehlte Arbeitsfläche geben, Nudelholz zum Ausrollen und ggf. Hände mit Mehl einreiben und den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen (falls der Teig zu klebrig und elastisch ist: den Teig nochmals mit den Händen kneten und etwas Mehl in den Teig einkneten)
- Einen kleinen Mehlhaufen (ca. 1 EL) neben der Arbeitsfläche platzieren und die Ausstecher reintunken, mit den bemehlten Ausstechern die Hasen und/oder Küken nacheinander aus dem Teig ausstechen und auf dem mit Backpapier belegten Backblech mit ausreichend Abstand platzieren
- Danach das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Hasen/ Küken ca. 14 – 18 min. backen bis bei den ersten Ausstechern die Ohren (bzw. Schnäbel) goldig werden
- Während des Backens des letzten Backblechs: 100 g Zucker mit Vanillinzucker (Alternativ: selbstgemachtem Vanillezucker) auf einem flachen Teller vermengen und die Margarine / pflanzliche Butter schmelzen (z.B. in einer Wasserbad-Schmelzschale/ Schmelztopf oder in einer Tasse im Wasserbad)
- Hasen/ Küken aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Dann die Hasen/ Küken mit der geschmolzenen Butter bestreichen und sofort in die Vanille-Zucker-Mischung drücken
Notizen
- Wahl der Ausstecher: Ich habe Formen in der Größe von 8 – 12,5 cm x 6,6 – 8 cm verwendet. Die Formen sollten nicht zu klein sein, da kleinere Details der Formen beim Backen unförmig werden bzw. verschwinden können. Bei einer Portion Teig kommen ca. 20 – 25 Hasen/ Küken raus.
- Förmchen bleiben beim Ausstechen am Teig kleben bzw. Teig lässt sich nicht ausstechen: den Teig nochmal kneten und etwas Mehl mit einkneten und den Teig dicker ausrollen. Wenn der Teig zu dünn ausgerollt wird, klebt er zu sehr an der Form fest und lässt sich nicht von der Arbeitsfläche oder von der Form lösen.
- Nach Geschmack kann auch der Abrieb einer halben Zitrone oder ein ½ Fläschchen Zitronenaroma zum Teig hinzugegeben werden
Hast du das Rezept ausprobiert? Verlinke @nessivegan und verwende #nessivegan
Schreibe einen Kommentar